Eine jede Mütze gilt nicht nur als schicke Kopfbedeckung die die Ohren und den Kopf an den kalten Tagen schützt, sondern auch als ein modisches Accessoire, das das ganze Jahr über getragen werden kann. Wie in jedem Jahr bestimmen immer wieder unterschiedliche Modetrends das Bild, die sich auch im Bereich der Kopfbedeckungen bemerkbar machen. Dabei dürfen Mützen und Schals ruhig gekonnt miteinander kombiniert werden, denn auch auffällige Kontraste sind in der aktuellen Mode erlaubt.
Strickmützen liegen nach wie vor im Trend
Strickmützen kommen nicht aus der Mode und bestimmen nach wie vor den Mützentrend. Auch wenn im Handel immer mehr Grobstrickmützen angeboten werden, dürfen die klassischen feingestrickten Mützen in allen denkbaren Mustern natürlich auch weiterhin getragen werden. Feststellen lässt sich auf alle Fälle, dass Mützen die wie Tierköpfe aussehen, in dieser Saison weniger zu finden sind. Weiterhin brandaktuell und modisch voll im Trend sind dagegen Mützen mit Ohrenklappen, die zusätzlich aufwendig mit modischen Accessoires wie z. B. Zöpfen, Quasten oder Bommeln versehen sind. In Bezug auf die Farbauswahl wird sehr schnell festgestellt werden können, das der modische Trend weg von knallbunten Mützen geht. Einfarbige Mützen prägen den modischen Trend, wobei unterschiedliche Grauschattierungen, Schwarz, Beige, Brauntöne, Taupe und Weiß als Favoriten gelten. Wem eine einfarbige Mütze zu einfach erscheint, der kann in dieser Saison auf trendige Mützen im attraktiven Mustermix zurück greifen. In dieser Beziehung ist erlaubt was gefällt, von kariert bis gestreift werden Mützen für Damen, Herren und Kinder im Handel angeboten.
Mützentrends ganz nach Geschmack und für einen jeden Anlass
Während sich der modische Trend bei den typischen „Outdoor- und Sportmützen“ nur sehr wenig verändert hat, lässt sich doch in den anderen Bereichen der Mützenmode ein deutlicher Aufschwung an Accessoires erkennen. Voll im Trend liegen Mützen mit sofort ins Auge fallenden Verzierungen in grellen Farben oder aus Gold und Silber, die für festliche Anlässe sehr gut geeignet sind.. Aber auch auffällige Stickereien dürfen Mützen verzieren, wobei das bei Damenmützen zum überwiegenden Teil Blumenmotive oder Tiermotive sind. Dadurch bedingt kann es auf einem manchen Kopf doch ganz schön bunt zugehen, aber das bedeutet Abwechslung in der grauen Jahreszeit. Neben den sich bereits seit mehreren Jahren gut bewährten klassischen Mützenformen, werden in dieser Saison auch Kombinationen aus schicken Mützen mit Tüchern im Handel angeboten, die zu allen Anlässen tragbar sind. Auf der Website http://www.topp-kreativ.de/myboshi/ werden unterschiedliche Modelle vorgestellt, die von Frauen und Männern einer jeden Altersgruppe getragen werden können. Getragen werden darf was gefällt, wohlfühlen muss sich der Träger mit seiner Mütze, so lautet auch in dieser Saison wieder die Devise.
Materialmix sorgt für einen besonders ansprechenden Chic und Charme
Während sich die Grundform der Mützen in den letzten Jahren kaum verändert hat, kann doch durch die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien so mancher interessante Kontrast entstehen. Ein gutes Beispiel dafür stellen die altbewährten Fleecemützen dar. Fleece lässt sich als Stoff sehr gut verarbeiten, besitzt sehr gute Wärmeeigenschaften und hat sich deshalb in der Mützenherstellung bestens bewährt. Werden Fleecemützen mit Accessoires wie z. B. lässigen Style-Elementen, Lederschildern, Krempen aus Filz oder Applikationen aus Stroh verziert, stellen diese zu jeder Jahreszeit eine trendige Kopfbedeckung dar. Was noch vor einigen Jahren als undenkbar erschien ist heute auch erlaubt, Damen dürfen gern auch einmal Herrenmützen tragen und dadurch ihren ganz eigenen Look entwickeln. Einen frechen und dennoch schicken Charakter erhalten Mützen, wenn diese mit Blickfängen aus weichem Mohair oder feinem Leder versehen worden sind.
Mützenformen – von klassisch bis außergewöhnlich
Im Allgemeinen können Mützen natürlich mit Hüten oder Caps verglichen werden, bei deren Herstellung jedoch auf das Anbringen einer Krempe oder eines Schildes verzichtet wurde. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass Mützen nicht aus „Starren“ Materialien hergestellt werden und sich dadurch an die Kopfform des Trägers anpassen können. Neben den gesamten modischen Aspekten steht allerdings noch immer ein wirkungsvoller Schutz vor Kälte im Vordergrund, was alle Formen von Mützen auch erfüllen. Während manche Menschen das Tragen der altbewährten und klassischen Woll-, Pudel-, oder Strickmützen weiterhin bevorzugen, stellen auch etwas außergewöhnlich wirkende Mützen in der Mützenmode kein Tabu dar. Mützen werden im Handel auch mit so nützlichen Details, wie einem beidseitigen Ohrenschutz, Nackenschutz oder Sonnenschutz zum Kauf angeboten. Liebhaber von Fellmützen müssen auch in dieser Saison nicht auf das Tragen einer typischen „Daniel Boone Mütze“ oder „Tschapka“ verzichten, wobei diese Art von Mützen auch aus Fellimitat hergestellt sein dürfen. Zu einem weiteren Klassiker in der Mützenmode zählen die sogenannten Ballonmützen, deren ursprüngliche Form gern durch „Ausstopfen“ sichtbarer gemacht werden darf.
Kreative Mützen werden aus der Mode weiterhin nicht wegzudenken sein
Bei der Gestaltung von Mützen werden den Modedesignern auch weiterhin keine Grenzen gesetzt werden, so dass jeder seine Lieblingsmütze in den aktuellen Modekollektionen finden kann. Dadurch werden Mützen auch weiterhin als viel mehr als ein funktionierender Kälteschutz sein, sondern als schmückendes Accessoire gelten, mit dem sich das eigene Outfit gekonnt unterstreichen lässt. Erlaubt ist was gefällt und den eigenen Typ unterstreicht.