In so vielen Schnitten ist sie erhältlich Loose Fit Jeans, Push up Jeans, Regular Fit Jeans, Röhren Jeans oder Skinny Jeans, die Liste ist lang! Kein Kleidungsstück ist so beliebt und weltweit so bekannt wie die Jeans. Sie müssen sich allerdings ein wenig mit der Geschichte auseinander setzen, wenn sie wissen wollen wer der Erfinder ist und wie alles ins Laufen kam. Zuerst tauchte die Jeans im Jahr 1873 in den USA auf, von dort nahm alles seinen Lauf und die Jeans verteilte sich überall auf der Welt. Die Hose schreibt Geschichte, anfangs war die Jeans eine Arbeiterhose und wurde nur von Goldgräbern getragen, heute erobert sie alle Laufstege und ist da auch nicht mehr weg zu denken.
Levi Strauss
Viele kennen die Marke „Levi“, der Erfinder der Jeans ist Levi Strauss, er wurde in Franken nähe Bamberg geboren als Löb Strauß. Als Junge wanderte er mit seiner Familie aus, dort verdiente er seinen Lebensunterhalt im Textilhandel. Nach San Francisco zog er dann zu der Zeit des Goldrausches, dort handelte er dann mit Stoff. Schnell viel ihm auf, dass die Goldgräber einen hohen Verbrauch an Hosen hatten, alle hatten sie Löcher in den Hosen. Um den Goldgräbern zu helfen machte Strauss sich Gedanken darüber welchen Stoff man gebrauchen könnte und welche Schnitte, es musste ein strapazierfähiger Stoff her.
Zu der Zeit hatte er einen Partner, seinen Schneider Jacob Davis. Die beiden meldeten ihr Hosenpatent an und verkauften schnell eine große Menge an Hosen. Anfangs war die Hose aus braunem Seegeltuch, ihren Namen bekam sie dann später wegen der blauen Färbung. Zudem wurde dann auch Baumwolle genutzt und immer mehr wollten eine bequeme, Widerstandsfähige Hose haben. Die BlueJeans wurde auch zum Symbol für Jugendliche, sie protestierten gegen Tradition.
Die Jeans auf dem Weg nach Europa
Erst um einiges später kam die Blue Jeans nach Europa, nämlich mit dem zweiten Weltkrieg, zu sehen war die Blue Jeans an den amerikanischen Soldaten. Die Jeans hatte es hier nicht so leicht, sie war hier zeitweise sogar verboten, doch der Beliebtheitsgrad blieb nicht lange verborgen. Filmstars machten die Hose bekannt und so wollte jeder eine haben, auch Frauen konnten seit 1953 Jeanshosen tragen.
Die Jeans heute
Sie ist aus keinem Bereich mehr weg zu denken, ob auf der Arbeit oder in der Freizeit macht sie immer was her. Und bei den vielen Schnitten die es für die Hose gibt wird auch jeder Bereich abgedeckt. Die Jeans wird auch gerne mal statt der Anzugshose getragen, hier ist es für viele wichtig die richtige Kleidung zu tragen, es soll seriös wirken, aber es soll der eigene Stil beibehalten werden. Hier finden sie viele Anregungen für ihre Arbeitskleidung. Auch auf den Laufstegen gibt es keinen Designer der nicht mit der Jeans gearbeitet hat, sie ist ein Kultsymbol geworden.