Auch in der heutigen Modevielfalt spielt die Jeansmode immer noch eine große Rolle. Die Geschichte der Jeans geht auf den Stoffhändler Levi Strauss zurück. Er schneiderte Hosen aus braunem Segeltuch und hat diese an die Goldgräber in San Francisco verkauft. Sie fanden diese Hose zum Arbeiten sehr praktisch und die Idee des Schneider Jacob Davis, die Taschenecken mit Nieten zu verstärken, kam mit der Idee von Levi Strauss, blauen Denimstoff für seine Goldgräber Hosen zu nehmen, zusammen. Am 20. Mai 1874 wurde das patentiert, die beiden Patentinhaber waren Strauss und Davis gemeinsam. Man könnte dies theoretisch als die Geburtsstunde der Jeanshose betrachten, aber erst als die Hosen aus blauem Denim und mit orangefarbenen Nähten hergestellt wurden, war die Ur-Jeans geboren.
Jeans in ihrer ganzen Vielseitigkeit
Die Levi Strauss Jeans waren in Amerika der Renner, in Europa waren es die Jeanshosen von der Kleiderfabrik L. Herrmann in Künzelsau. Es sollte jedoch noch bis ins Jahr 1953 dauern, bis auch die erste Frauen Jeans hergestellt wurde. Damals hießen diese Hosen noch Girls-Camping-Hose und hatten den Reißverschluss an der Seite. Im Jahr 1958 hat die Firma L. Herrmann ihren Namen in Mustang geändert. Mittlerweile sind viele andere Jeansmarken bekannt, jede Einzelne von ihnen hat ihre Eigenheiten und designerischen Spezialitäten, auch wenn alle den blauen Denimstoff verwenden:
- Levi’s
- Wrangler
- Mustang
- H.I.S. Jeans
- MAC Jeans
- Diesel
- Pioneer
Diese gehören zu den Klassikern, heute sind noch viele weitere Modelabel bekannt, die unter anderen auch Jeans anbieten. Darunter sind nicht wenige Designermarken wie 7 for all mankind oder Meltin Pot. Auch ausländische Unternehmen haben in den Jeansmarkt investiert, das türkische Label Mavi gehört heute auch zu den bekannten Anbietern im Bereich der Jeans. Jedes Unternehmen hat eine Kultjeans entwickelt, bei Levi’s ist es zum Beispiel die 501. Gleichzeitig war Levi’s in den 1990er Jahren in einer Krise. Die damalige Jugend trug lieber Skaterhosen als Jeans und Levi’s konnte sie nicht anbieten. Andere Hersteller haben sich dem Trend angepasst und ein zweites Label gegründet, um flexibel zu bleiben.
Jeansmode
Jeansmode kann heute in vielen örtlichen Geschäften, aber auch in Onlineshops eingekauft werden. Da die Anbieter ihre eigenen Stores haben, können Kunden ihre Einkaufsquelle selbst auswählen. Auch bei der jeans-meile.de können Jeans bequem bestellt werden, in diesem Onlineshop sind viele der bekannten Marken zu einem günstigen Preis erhältlich. Die schnelle Lieferung ist ein Pluspunkt, so kann man sich jede Jeans aussuchen und kann sie schon nach kurzer Zeit zu Hause anprobieren. Außerdem gehört in den Bereich der Jeansmode natürlich auch ein Gürtel für Damen oder für Herren, T-Shirts und andere schöne Accessoires. Damit kann jeder seinen Jeansstyle gestalten und dank der modischen und zugleich lässigen Kleidung täglich ein aktuelles Outfit zusammenstellen.