Die Armbanduhr als modisches Accessoire

0

Schon lange wird die Uhr nicht mehr nur als notwendiges Utensil zum Ablesen der Uhrzeit angesehen, sondern gilt darüber hinaus als modisches Accessoire, welches sowohl Mann als auch Frau passend zum Outfit auswählt. Dementsprechend wird eine Vielzahl an Uhren pro Person benötigt, um jedes Outfit entsprechend abrunden zu können.

Die Vielfalt der Uhren

Ob rundes oder eckiges Ziffernblatt, breites Band, schmales Band, geschnörkeltes Band, Dornschließung oder Faltschließung, Metalluhr, Lederuhr oder Kunststoffuhr, analoge oder digitale Uhr; Armbanduhren lassen sich anhand vieler Merkmale unterscheiden. Insbesondere die verschiedenen Bänder rechtfertigen die Anzahl der Uhren in der persönlichen Schmucksammlung. Sowohl das Metallarmband als auch das Lederarmband lässt sich vielseitig kombinieren und rundet das Outfit, je nach Anlass, passend an. Ob man das Outfit lässiger oder schicker wirken lassen möchte, die Auswahl an Uhren lässt keine Wünsche offen. Auch die Farbauswahl ist eine der Ursachen für den Kauf mehrerer Uhren. Während sich Metalluhren weites gehend auf silber, gold, rosegold und bronze beschränken, beinhaltet das Lederband die gesamte Farbpalette; von braun, beige, schwarz, rosa, weiß über rot, grün, blau, orange. Eine Farbe passend zu einem Outfit.

Unisex-Uhren

Die Armbanduhr als modisches AccessoireWer es legerer mag und eine Uhr für den Alltag benötigt, bedient sich an der zunehmend populären Unisex-Uhr. Diese kann sowohl vom Mann als auch von der Frau getragen werden und wird als klassisch und zeitlos angesehen. Sie kann mit jedem Outfit kombiniert werden, aber auch hier rundet sie die schicke Abendgarderobe nicht passend ab, so dass trotzdem für viele die Notwendigkeit einer weiteren Uhr besteht.

Der Trend-Umschwung zu Unisex-Uhren führte auch zu zunehmender Bedeutung des Tragens von Uhren bei Männern. Während die Uhr für viele Männer tatsächlich noch lange lediglich für die Uhrzeit genutzt wurde, wird diese Eigenschaft nun ergänzt durch die Abrundung des Outfits.

Das Markenimage

Nicht nur die verschiedenen Arten und Farben verleiten zum Kauf mehrerer Uhren. Auch die steigende Markenszene diesbezüglich unterstreicht die Notwendigkeit zum Kauf der zehnten Uhr. Mit dem Einstieg nennenswerter Marken in die Uhrenbranche wie beispielsweise „Michael Kors“, „Daniel Wellington“, „Kapton & Son“ und „Marc Jacobs“ ändert sich der Trend zu einer bestimmten Uhrenmarke laufend. Mit der steigenden Popularität von „Michael Kors“ Uhren wuchs somit die Nachfrage und die Marke wurde zu einem Muss in vielen Uhrensammlungen. Der Umschwung zur Popularität von Unisex-Uhren wie beispielsweise von „Daniel Wellington“ verleitete somit direkt zum Kauf dieser Uhr. Eine Vielzahl bekannter Marken, beliebter Uhren und verschiedener Arten finden sie hier.

Farbe und Form als Entscheidungsfaktoren zum Kauf weiterer Uhren werden ergänzt durch den technologischen Fortschritt bezüglich der Uhreigenschaften. Neben dem Ablesen der Uhrzeit bedienen sich viele Modelle bereits der Möglichkeit die Zeit zu stoppen, aber auch Schrittmessung, Herzfrequenzmessung und GPS-Daten zählen zunehmend zu Eigenschaften die die modernen Uhren mit sich bringen.

Verschiedene Uhren für verschiedene Outfits und Funktionen; dieses Accessoire ist nicht mehr wegzudenken und erfreut sowohl Mann als auch Frau.

Teilen.

Über Autor

Auf modeheute.de dreht sich alles um die allerneuesten Kreationen aus London, Mailand und Paris.

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzinfo